Zurück
Veranstaltung

Stadtspaziergang –
Das Gedächtnis der StadtWir widmen uns der österreichische Erinnerungskultur mittels Denkmälern in der Stadt.

Denkmäler zeigen, wie eine Gesellschaft ihre gemeinsame Geschichte versteht. In der Stadt sind Skulpturen, Büsten und Ehrentafeln allgegenwärtig. Diese kollektiven Erinnerungsorte stehen heute wieder vermehrt im Mittelpunkt gesellschaftlicher Verhandlung. Denn woran diese Orte erinnern und woran nicht, formt nicht nur unseren Blick auf die Vergangenheit, sondern auch auf unsere Gegenwart und Zukunft. Bei einem Spaziergang durch den 1. Bezirk widmen wir uns der österreichischen Erinnerungskultur, entlang von Monumenten aus der Monarchie, über Mahnmale zu den Verbrechen des Nationalsozialismus bis zu aktuellen Diskussionen zu Denkmälern in der Stadt—nicht zuletzt dem des umstrittenen Denkmals für den ehemaligen Bürgermeister Karl Lueger.

Dauer:

ca. 1 Stunde 45 Minuten

Preis: kostenfrei

Gruppengröße: ab 6 Personen

Sonstige Informationen:

- ca. 3,5 km Fußweg
- barrierefrei (öffentlicher Raum)
- öffentliche WC-Anlage am Weg
- Pausen jederzeit möglich
- Länge anpassbar

Anfragen an:

susanne.mariacher@koer.or.at

Zurück
Veranstaltung

Stadtspaziergang –
Das Gedächtnis der StadtWir widmen uns der österreichische Erinnerungskultur mittels Denkmälern in der Stadt.

1. Bezirk, 1010 Wien