KÖR Wien wurde 2004 auf gemeinsame Initiative der drei Geschäftsgruppen Kultur, Stadtplanung und Wohnen der Stadt Wien gegründet. Seit 2024 fungiert die Stadt Wien Kunst GmbH als Trägergesellschaft und als organisatorisches Dach für die Institution. Eine alle drei Jahre wechselnder Jury – bestehend aus Künstler*innen, Kurator*innen und Architekt*innen – bewertet eingereichte Projektvorhaben und nominiert Künstler*innen für Wettbewerbe.

Die Aufgabe von KÖR Wien ist die Belebung des öffentlichen Raums der Stadt Wien mit permanenten bzw. temporären künstlerischen Projekten. Dadurch soll die Identität der Stadt und einzelner Stadtteile im Bereich des Zeitgenössischen gestärkt sowie die Funktion des öffentlichen Raums als Agora – als Ort der gesellschaftspolitischen und kulturellen Debatte – wiederbelebt werden. KÖR Wien versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung mit Inhalten und radikalen ästhetischen Setzungen sowie als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter Territorien.

Als im öffentlichen Raum agierende Kunstinstitution setzen wir thematische Schwerpunkte, initiieren und produzieren Kunstprojekte oder unterstützen eingereichte Projektideen. Wir konzipieren Vermittlungsprogramme, loben Wettbewerbe aus und kooperieren mit Institutionen bzw. Projektträger*innen. Zu unseren Aktionsfeldern gehören temporäre Einzelprojekte genauso wie dauerhafte Kunst-und-Bau-Projekte für Wohnbauten, U-Bahnstationen und Bahnhöfe oder Platzgestaltungen wie auch Projekte im Bereich der Erinnerungskultur.