passing / station ist eine interdisziplinäre Performance aus zeitgenössischem Tanz und Musik, die für ein sich ständig transformierendes und heterogenes Publikum in einer Bahnhofshalle konzipiert wurde. Andrej Stepita und Miriam Budzakova thematisieren in ihrem Tanzduett verschiedene Facetten des Zusammenlebens in einer Welt, die von Diversität und dadurch entstehenden Barrieren geprägt ist. Der Wiener Musiker Hannes Schöggl spielt dazu eigens für die Performance komponierte minimalistische Musik für Marimba und Percussion.
Hauptzweck von passing / station ist es, auf die künstlichen Ungleichheiten zwischen Menschen hinzuweisen, die durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden. Dies bedeutet, dass soziale, generationsbedingte, ethnische, ideologische, kulturelle oder religiöse Unterschiede sich direkt auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Art der Kommunikation auswirken. Dies schafft automatisch Vorurteile und Konfliktsituationen. Der gleiche Wert eines jeden Menschen zeigt sich jedoch am deutlichsten in der physischen Form unseres menschlichen Körpers, unseren physiologischen Gesetzen und Bedürfnissen. Diese Aspekte wollen wir mit diesem Tanzduett zum Ausdruck bringen.
Warum am Bahnhof?
Wir haben beschlossen, die Performance für einen Bahnhofsraum zu gestalten, da sich dort Menschen aus verschiedensten Schichten versammeln und somit der größte Kontrast zwischen den betrachtenden Personen entsteht. Wir wollen Personen aus verschiedensten sozialen Gruppen erreichen, die keine regelmäßigen Zuschauer von künstlerischen Darbietungen sind und Menschen mit zeitgenössischer Kunst konfrontieren, der sie in ihrem Alltag nicht begegnen.
Ort
#1: Bahnhof Wien Meidling, Bahnhofshalle, bei ÖBB Reisezentrum, 1120 Wien
#2: Westbahnhof, Eingangshalle, Erdgeschoss, 1150 Wien
Galerie
Weiterführende Info
Hannes Schöggl * 1993 Langenwang (AT), lebt und arbeitet in Wien; Marimba, Percussion, Komposition
Andrej Štepita * 1994 Namestovo (SK), lebt und arbeitet in Prag und Bratislava; Tanz, Choreographie
Miriam Budzáková * 1997 Zilina (SK), lebt und arbeitet in Salzburg; Tanz, Choroegraphie
Zeitraum
25. – 26. Juni 2021
In Kooperation mit der Stadt Wien und den ÖBB.
Vermittlung - Veranstaltungen
- Performance #1: 1. Auftritt Freitag, 25. Juni 2021 / 16:00
- Performance #1: 2. Auftritt Freitag, 25. Juni 2021 / 17:30
- Performance #1: 3. Auftritt Freitag, 25. Juni 2021 / 19:00
- Performance #2: 1. Auftritt Samstag, 26. Juni 2021 / 11:00
- Performance #2: 2. Auftritt Samstag, 26. Juni 2021 / 12:30
- Performance #2: 3. Auftritt Samstag, 26. Juni 2021 / 14:00
Presse
Links
Kooperationspartner

