Am ehemaligen Flugplatz im 22. Wiener Bezirk ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas in Gang. Bis zum Jahr 2028 entsteht auf einer Fläche von 240 Hektar ein neuer Stadtteil. Das Projekt soll höchsten planerischen und ökonomischen Standards entsprechen. Der Rohbau der ZukunftTM greift die Baustelle als utopischen Ort des Entstehens auf: Ruth Anderwald + Leonhard Grond begleiteten die erste Bauphase fotografisch, Anna Kim kommentierte literarisch. Das Ergebnis wurde grafisch aufgearbeitet und auf monatlich wechselnden Plakaten in verschiedenen Wiener U-Bahn-Stationen sowie auf vier wechselnden Plakaten in der U-Bahnstation Schottentor gezeigt.
Der Ort des Projekts, Aspern, spielt eine wichtige Rolle in Österreichs Geschichte. Im Jahr 1809 erlitt Napoleon dort seine erste militärische Niederlage. Gut ein Jahrhundert später wurde am 23. Juni 1912 der Flughafen Aspern als damals größter und modernster Flughafen Europas eröffnet. Während des österreichischen Bürgerkriegs in den 1930er-Jahren startete hier der einzige Luftangriff dieser blutigen Auseinandersetzung. Es ging gegen den Goethehof im 22. Wiener Gemeindebezirk. Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938 landete Heinrich Himmler in Aspern und ebendort wurde der jüdische Bankier Louis Nathaniel Rothschild verhaftet. Nach dem Krieg nutzte zunächst die Sowjetbesatzung den Flughafen, später wurden dort Autorennen veranstaltet. Auf diesem Boden sollte nun eine städtebauliche Utopie entstehen, die sich vor kritischer Auseinandersetzung nicht scheut.
Die Wiener U-Bahn und Straßenbahn-Stationen Blechturmgasse, Eichenstraße, Erlaaer Straße, Friedensbrücke, Karlsplatz, Laurenzgasse, Margaretengürtel, Neubaugasse, Ober St. Veit, Pilgramgasse, Rossauer Lände, Schottenring, Unter St. Veit, Wien Mitte und Schottentor
KünstlerInnen
Ruth Anderwald
*1976 in Graz (AT), lebt und arbeitet in Wien
Leonhard Grond
*1977 in Graz (AT), lebt und arbeitet in Wien
Anna Kim
*1977 in Daejeon (KR), lebt und arbeitet in Berlin
annakim.at
Partner und Förderer
MA 7 – Kulturabteilung der Stadt Wien
aspern Die Seestadt Wiens
18. Juli 2013 – 30. Juni 2014