Zurück
Temporär

TOUCH GROUNDTheresa Schütz

TOUCH GROUND

Die performative Stadtreise Touch Ground von Theresa Schütz thematisiert Boden als lebende Ressource und seine Wertzuschreibungen im doppelten Sinn: Boden gilt als das Gemeingut schlechthin, ist Lebensgrundlage und Sinnbild des Lebens auf der Erde – einerseits. Andererseits stehen Grund und Boden für Eigentumsstrukturen, erzeugen Grenzlogiken, abgesteckte Territorien – im städtischen wie ländlichen Raum. Die Künstlerin führt uns mit Boden in den Hosentaschen vom Zukunftshof bis zum Common Ground.Severingasse, einem Straßenfest der „WUK Versuchsanstalt", wo am Straßenpflaster die Taschen geleert werden und für kurze Zeit eine partizipative Installation entsteht.

Ort

Rosiwalgasse 41-43

Weiterführende Info

Theresa Schütz *1983 in Wien (A), lebt in Wien (A)

Regie und Text: Volker Schmidt
Performer*innen: Okan Cömert, Sebastian Hafner, Frank Jödicke, Gregor Kiask, Thomas Romm, Ana Stefanovic Bilic, Daniela Zacherl
Projektassistenz: Jil Geppert
Dokumentation: Simon Verres, Alfred Lenz
Grafik: Moritz Böttjer

Zurück
Temporär

TOUCH GROUNDTheresa Schütz

Zeitraum

Seit 7. Oktober 2023

16A Rosiwalgasse / S-Bahn 60 Wien Blumental / U1 Oberlaa

Im Rahmen von URBANIZE! FESTIVAL FÜR URBANE ERKUNDUNGEN
REALITY CHECK: URBAN COMMONS | 3. - 8. Oktober

bei und mit Ground.Severingasse, ein Straßenfest der WUK VERSUCHSANSTALT

Vermittlung - Veranstaltungen

Presse

Zu den Unterlagen

Links

Touch Ground am urbanize! 2023

Kooperationspartner