Eine Voranmeldung ist verpflichtend unter: office@tracingspaces.net.
Freitag, 12. November 2021
- Führung durch die Installation EXCAVATIONS mit Michael Hieslmair und Michael Zinganel
Beginn: 15.00 Uhr
Treffpunkt: Gegenüber der Nordwestbahnstraße 11, 1020 Wien
- Podiumsdiskussion "(K)EIN BILD MACHEN? Über das Ausstellen von NS-Kunst und -Propaganda"
Beginn: Im Anschluss an die Führung, ca. 16.00 Uhr
Ort: MUSEUM Nordwestbahnhof, Nordwestbahnstraße 16 A, 1200 Wien
Die MUSA-Ausstellung „Auf Linie“ zur NS-Kunstpolitik und die Installation „Excavations from the darkest Past” zu „Der ewige Jude“ am Nordwestbahnhof sind zwei aktuell laufende Beispiele, NS-Propaganda und -Kunst auszustellen und kritisch zu reflektieren. Ausstellungsmacher*innen sind dabei immer mit der Frage konfrontiert, wie diese Themen sichtbar gemacht werden können, ohne ihre problematischen Inhalte und Gestaltungstechniken zu reproduzieren und dadurch zu verstärken.
Eine Frage, die sich bereits unmittelbar nach 1945 gestellt hat, bei den anti-faschistischen und anti-rassistischen Ausstellungen wie „Niemals vergessen!“ im Künstlerhaus (1946) oder „Die Menschheit eine Familie“ im Naturhistorischen Museum (1949) – damals noch verschärft durch den Aspekt der Kontinuität: Prägende Gestalter*innen haben mit ein- und denselben Gestaltungstechniken in den unterschiedlichsten politischen Kontexten gearbeitet: Im Roten Wien (1919-1934), im Austrofaschismus (1934-38), für NS-Propaganda-Ausstellungen (ab 1938) und in der Zweiten Republik (ab 1945).
Teilnehmer*innen an der Diskussion:
- Rosemarie Burgstaller, Historikerin und Autorin der Publikation „Inszenierung des Hasses. Feindbildausstellungen im Nationalsozialismus“ (2021)
- Bernhard Hachleitner, Historiker und Kurator
- Ingrid Holzschuh, Kunsthistorikerin, Co-Kuratorin der Ausstellung „Auf Linie. NS-Kunstpolitik in Wien. Die Reichskammer der bildenden Künste Wien“ im MUSA (2021)
- Heidrun-Ulrike Wenzel, Historikerin, Autorin von „Vergessen? Niemals! Die antifaschistische Ausstellung im Wiener Künstlerhaus 1946" (2018)
- Michael Zinganel, Architekt, Künstler und Kulturhistoriker, Co-Kurator des Museums Nordwestbahnhof und Co-Autor der Installation „Excavations from the darkest Past“ (2021)
- Moderiert von Susanne Wernsing, freie Ausstellungskuratorin u.a. der Ausstellung "Rassismus. Die Erfindung von Menschenrassen" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden (2018)
Mehr zur Führung finden Sie unter diesem Link.
Führungen für Gruppen können auch nach Wunsch via office@tracingspaces.net vereinbart werden. Ergebnisse der begleitenden Forschungen werden im Museum Nordwestbahnhof in der Nordwestbahnstraße 16a, 1200 Wien gezeigt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der VIENNA ART WEEK statt.
Go to ProjectBackTemporary
Vienna Art Week: Künstler/Kuratoren-Führung und Podiumsdiskussion
Auf- und Zugeschüttet - Life forms and intermediate uses above and below the NordwestbahnhofTracing Spaces
Friday, November 12, 2021 / at 03:00 PM